Auf der Reise zu den Quellen

Auf der Reise zu den Quellen

Unser Weingut Prameny finden Sie am nördlichen Rand der Weinregion Morava, nur wenige Kilometer östlich der Stadt Uherské Hradiště. Die Landschaft wird durch den Fluss Morava und das Chřiby-Gebirge geprägt, die ein ausgeglichenes, charakteristisches Klima schaffen. Die geringen Niederschläge, die ständigen Winde und die häufigen Herbstnebel bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau. Wir fühlen uns der Region und ihrer Weinbautradition sehr verbunden. Im Vertrauen auf die Weisheit unserer Vorfahr:innen bauen wir auf dem Erbe auf, das sie uns hinterlassen haben.

Die Grundlage unseres Weinguts ist der Riesling, der mehr als 90% unserer Produktion ausmacht. Die langjährige Anbauerfahrung und die stabile Qualität der Trauben über die Jahrgänge hinweg bestätigen, dass der hiesige Boden und das Klima für diese Sorte äußerst günstig sind. Da wir wissen, dass der Riesling sehr hohe Ansprüche an den Standort stellt, bauen wir ihn ausschließlich auf historisch bewährten Weinbergslagen an - Lagen, die von unseren Vorgängern über Generationen hinweg sorgfältig ausgewählt und geprüft wurden.

Unser Weingut Prameny finden Sie am nördlichen Rand der Weinregion Morava, nur wenige Kilometer östlich der Stadt Uherské Hradiště. Die Landschaft wird durch den Fluss Morava und das Chřiby-Gebirge geprägt, die ein ausgeglichenes, charakteristisches Klima schaffen. Die geringen Niederschläge, die ständigen Winde und die häufigen Herbstnebel bieten ideale Bedingungen für den Weinanbau. Wir fühlen uns der Region und ihrer Weinbautradition sehr verbunden. Im Vertrauen auf die Weisheit unserer Vorfahr:innen bauen wir auf dem Erbe auf, das sie uns hinterlassen haben.

Die Grundlage unseres Weinguts ist der Riesling, der mehr als 90% unserer Produktion ausmacht. Die langjährige Anbauerfahrung und die stabile Qualität der Trauben über die Jahrgänge hinweg bestätigen, dass der hiesige Boden und das Klima für diese Sorte äußerst günstig sind. Da wir wissen, dass der Riesling sehr hohe Ansprüche an den Standort stellt, bauen wir ihn ausschließlich auf historisch bewährten Weinbergslagen an - Lagen, die von unseren Vorgängern über Generationen hinweg sorgfältig ausgewählt und geprüft wurden.

Die Weinberge bewirtschaften wir im Einklang mit der Natur. Dazu gehört, dass wir Verfahren anwenden, welche die Zusammenarbeit mit natürlich vorkommenden Organismen fördert. Methoden der Permakultur, Biodynamik, regenerativer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft inspirieren uns. Wir sind die erste Weinkellerei in der Region, die ihre Weinberge nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Dass echte Nachhaltigkeit aber nicht allein durch das Befolgen vorgeschriebener Regeln erreicht werden kann, sind wir uns bewusst. Deshalb gehen wir noch weiter und pflegen den Boden und das Ökosystem mit Respekt und einer langfristigen Vision. Unsere Weinberge werden ohne Bewässerungssysteme bewirtschaftet, und alle Arbeiten, einschließlich der selektiven Ernte der Trauben in kleinen Kisten, werden von Hand ausgeführt.

Die Weinberge bewirtschaften wir im Einklang mit der Natur. Dazu gehört, dass wir Verfahren anwenden, welche die Zusammenarbeit mit natürlich vorkommenden Organismen fördert. Methoden der Permakultur, Biodynamik, regenerativer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft inspirieren uns. Wir sind die erste Weinkellerei in der Region, die ihre Weinberge nach den Regeln des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Dass echte Nachhaltigkeit aber nicht allein durch das Befolgen vorgeschriebener Regeln erreicht werden kann, sind wir uns bewusst. Deshalb gehen wir noch weiter und pflegen den Boden und das Ökosystem mit Respekt und einer langfristigen Vision. Unsere Weinberge werden ohne Bewässerungssysteme bewirtschaftet, und alle Arbeiten, einschließlich der selektiven Ernte der Trauben in kleinen Kisten, werden von Hand ausgeführt.

Im Weinkeller bemühen wir uns, den Charakter der jeweiligen Parzellen und Jahrgänge, aus denen die Trauben stammen, möglichst authentisch wiederzugeben. Deshalb verwenden wir keinerlei önologische Zusatzstoffe – weder zur Säuerung noch zur Zuckerung. Die geernteten Trauben werden sorgfältig verarbeitet, dabei nutzen wir ausschließlich die Schwerkraft, und anschließend lassen wir sie spontan mit den natürlichen Hefen der jeweiligen Weinberge gären. So können wir den Einfluss des Ursprungsortes noch stärker zum Ausdruck bringen.

Nach der Gärung lassen wir die Weine 9 bis 21 Monate in Behältern aus neutralen Materialien reifen und füllen sie dann ohne Schönung und Filtration ab – unter Naturkork. Der Gehalt an Schwefeldioxid in den Endweinen liegt um 70 % niedriger als bei herkömmlicher Produktion. Darin sehen wir die perfekte Balance zwischen der Gesundheit der:des Genießer:in, der unverfälschten Ausdruckskraft des Weins und seinem Potenzial zur Reifung über Jahre hinweg.

Im Weinkeller bemühen wir uns, den Charakter der jeweiligen Parzellen und Jahrgänge, aus denen die Trauben stammen, möglichst authentisch wiederzugeben. Deshalb verwenden wir keinerlei önologische Zusatzstoffe – weder zur Säuerung noch zur Zuckerung. Die geernteten Trauben werden sorgfältig verarbeitet, dabei nutzen wir ausschließlich die Schwerkraft, und anschließend lassen wir sie spontan mit den natürlichen Hefen der jeweiligen Weinberge gären. So können wir den Einfluss des Ursprungsortes noch stärker zum Ausdruck bringen.

Nach der Gärung lassen wir die Weine 9 bis 21 Monate in Behältern aus neutralen Materialien reifen und füllen sie dann ohne Schönung und Filtration ab – unter Naturkork. Der Gehalt an Schwefeldioxid in den Endweinen liegt um 70 % niedriger als bei herkömmlicher Produktion. Darin sehen wir die perfekte Balance zwischen der Gesundheit der:des Genießer:in, der unverfälschten Ausdruckskraft des Weins und seinem Potenzial zur Reifung über Jahre hinweg.

TOMÁŠ CILEČEK
WEINBAUER UND WINZER

CZ-BIO-003
EU-Landwirtschaft

Wir sind Mitglied des Vereins
Demeter CS

Newsletter

Erfahren Sie zuerst von unseren Neuigkeiten!

Newsletter

Erfahren Sie zuerst von unseren Neuigkeiten!

CZ-BIO-003
EU-Landwirtschaft

Wir sind Mitglied des Vereins
Demeter CS

Newsletter

Erfahren Sie zuerst von unseren Neuigkeiten!

CZ-BIO-003
EU-Landwirtschaft

Wir sind Mitglied des Vereins
Demeter CS

Newsletter

Erfahren Sie zuerst von unseren Neuigkeiten!

CZ-BIO-003
EU-Landwirtschaft

Wir sind Mitglied des Vereins
Demeter CS

Newsletter

Erfahren Sie zuerst von unseren Neuigkeiten!

CZ-BIO-003
EU-Landwirtschaft

Wir sind Mitglied des Vereins
Demeter CS

© 2025 Prameny Winery

© 2025 Prameny Winery

© 2025 Prameny Winery